davorschieben

davorschieben
da|vor|schie|ben; einen Riegel davorschieben; vgl. davor

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • davorschieben — da|vor|schie|ben <st. V.; hat: 1. vor diese Stelle, diesen Gegenstand o. Ä. schieben: er hatte den Riegel nicht davorgeschoben. 2. <d. + sich> sich vor diesen Gegenstand, diese Stelle o. Ä. schieben: der Mond ist nicht zu sehen, weil… …   Universal-Lexikon

  • schieben — drücken; drängeln; pferchen; drängen; verrücken; rücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; fortschieben; umst …   Universal-Lexikon

  • Vorschieben — Vorwölbung; Schwellung; Protrusion (fachsprachlich) * * * vor|schie|ben [ fo:ɐ̯ʃi:bn̩], schob vor, vorgeschoben: 1. a) <tr.; hat nach vorn bewegen, schieben: sie schoben den Wagen ein paar Meter vor; sie schob den Kopf etwas vor. b) <tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”